Schwerpunkte
Zielgruppen
Services
- Das Beratungsangebot
- Die Europäischen Innovationspartnerschaften
- Die Weltraum-Sommerschule Alpbach
- Enterprise Europe Network
- EU-Performance Monitoring
- EURAXESS – Karrierechancen in Europa
- EUREKA-Partnersuche
- European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing (EIP AHA)
- FFG-Akademie
- Gutachten für die Forschungsprämie
- Rechts- und Finanzfragen zu Horizon 2020
- Legal NCP-Meetings
- Partnersuche
- Partnersuchservice – Europa
- Rechtliches Service – FFG Muster-Konsortialvertrag
- Rechtliches Service – Gutachten nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG)
- Rechts- und Finanz-News
- Talente finden: Forscherinnen und Forscher
- Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie - w-fFORTE
Programme und Ausschreibungen
- Beyond Europe – Das Programm
- AplusB - Academia plus Business
- Archiv 2007 - 2013 des Programms AT:net.
- Archiv 2015–2017 des Programms AT:net
- Artikel 185
- AT:net – Markteinführungsprojekt für digitale Anwendungen und Produkte (IKT)
- Austrian Space Applications Programme
- Basisprogramm: Das Programm
- benefit – Das Programm
- BRA.IN Bauforschung - Das Förderangebot
- BRA.IN Verpackungswirtschaft - Das Förderangebot
- Breitband Austria 2020
- BRIDGE: Das Programm
- COIN Cooperation & Innovation
- COMET Competence Centers for Excellent Technologies
- Competence Headquarters: Das Programm
- COSME – Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU
- COST – European Cooperation in Science and Technology
- Die Europäischen Technologieplattformen
- Digital Innovation Hubs
- Digital Professional
- e!MISSION.at – Energy Mission Austria – Das Programm
- E-Mobilität für alle: Urbane Elektromobilität – Das Programm
- Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie & Laura Bassi Centres of Expertise
- Stiftungsprofessur
- Energie der Zukunft - Das Programm
- Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien – Das Programm
- Energieforschung - Das Programm
- Energy Transition 2050
- ERA-NET
- EUREKA
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut
- Eurostars – das Programm
- F&E-Infrastrukturförderung – Das Programm
- Feasibility Studie: Machbarkeitsstudie
- FIT-IT – Das Programm
- Forschungskompetenzen für die Wirtschaft
- Forschungskooperation Internationale Energieagentur – Das Energie-Technologie-Netzwerk
- Forschungspartnerschaften – Das Programm
- FORTE
- Frontrunner: Das Programm
- Gemeinsame Technologieinitiativen
- GEN-AU - Das Programm
- Global Incubator Network
- Guangdong/China Austria Research Cooperation Programme
- Haus der Zukunft Plus - Das Programm
-
Horizon 2020 - Führende Rolle der Industrie
- Horizon 2020: Weltraum
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Informations- und Kommunikationstechnologien
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Open Competitive Calls
- Horizon 2020: Nanotechnologien, Werkstoffe, Biotechnologie, Produktion und Prozesstechnologien
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Nanotechnologien, Werkstoffe, Biotechnologie, Produktion und Prozesstechnologien
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Nanotechnologien, Werkstoffe, Biotechnologie, Produktion und Prozesstechnologien
- Horizon 2020: Nanotechnologien, Werkstoffe, Biotechnologie, Produktion und Prozesstechnologien
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Zugang zu Risikofinanzierung
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Zugang zu Risikofinanzierung
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Innovation in KMU
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
-
Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen
- Horizon 2020: Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen
- Horizon 2020: Ernährungssicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Süßwasser- Forschung und die Biowirtschaft
- Horizon 2020: Sichere, saubere und effiziente Energie
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020: Sichere Gesellschaften
- Horizon 2020: Fast Track to Innovation Pilot (2018-2020)
- Horizon 2020 - Querschnittsmaterien
- Horizon 2020 – Internationale Kooperation
- Horizon 2020 – Wissenschaftsexzellenz
- Ideen Lab
- IKT der Zukunft – Thematische Förderungen
- Innovationswerkstätten – Übersicht
- Innovationsscheck: Das Programm
- IV2Splus - Das Programm
- Joint Programming Initiativen
- KIRAS - Das Programm
- KMU-Paket
- Kooperation mit Bundesländern in thematischen Feldern
- Laura Bassi 4.0 - Übersicht
- Leuchttürme der Elektromobilität – Das Programm
- Markt.Start: Markteinführungsprojekt
- Mobilität der Zukunft – Das Programm
- Nachhaltig Wirtschaften - Das Programm
- NANO Environment Health and Safety
- NANO – das Programm
- Neue Energien 2020 - Das Programm
- Patent.Scheck: Das Programm
- Pilotinitiative TECXPORT: TEChnologie eXPORT nach China
- Pilotprogramm Innovatives Heizen und Kühlen historischer Gebäude - das Programm
- Produktion der Zukunft – Das Programm
- Produktionsstandort OÖ 2050: Industrie 4.0 (die Initiative)
- Projekt.Start: Das Programm
- Public Private Partnerships
- Quantenforschung und -technologie die FTE-Initiative
- Research Studios Austria - Übersicht
- Smart and Digital Services-Initiative (SDS-I)
- Smart Cities Demo – Das Programm
- Spin-off Fellowships – Das Programm
- Stadt der Zukunft – Das Programm
- Strategische Entwicklung von Impulszentren
- TAKE OFF – Allgemeine Informationen
- Talente – Der Förderschwerpunkt des BMVIT
- Vorzeigeregion Energie
- Zentrum am Berg
- Zero Emission Mobility